Rechtliche Informationen

Hier finden Sie alle wichtigen rechtlichen Dokumente und Informationen zur Fellverliebt® Academy.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Fellverliebt® Academy, Dr. Elisabeth Mack, MEd MEd, und den Teilnehmern unserer Ausbildungen, Kurse und sonstigen Dienstleistungen.

1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Fellverliebt® Academy, Dr. Elisabeth Mack, MEd MEd, Haag 15, 5163 Mattsee, Österreich (nachfolgend "Academy" oder "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer" oder "Kunde").

1.2. Gegenstand dieser AGB sind insbesondere:

  • Die Therapiebegleithunde-Ausbildung (Grundausbildung)
  • Seminare und Workshops
  • Eignungstests für Mensch-Hund-Teams
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Sonstige von der Academy angebotene Dienstleistungen

1.3. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder Buchung einer Dienstleistung erkennt der Teilnehmer diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Academy stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.4. Die Academy behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB.

2 Vertragsabschluss und Anmeldung

2.1. Die Darstellung der Ausbildungen und Kurse auf der Website der Academy stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

2.2. Der Teilnehmer gibt durch die Anmeldung über das Online-Formular, per E-Mail oder telefonisch ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.3. Die Academy bestätigt den Eingang der Anmeldung unverzüglich per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

2.4. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahmebestätigung der Academy per E-Mail oder durch Zusendung der Rechnung zustande.

2.5. Die Academy behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn:

  • Die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird
  • Die Höchstteilnehmerzahl bereits erreicht ist
  • Die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind
  • Berechtigte Zweifel an der Eignung des Mensch-Hund-Teams bestehen

3 Teilnahmevoraussetzungen

3.1. Allgemeine Voraussetzungen für Teilnehmer:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
  • Körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit Hunden
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen

3.2. Voraussetzungen für den Hund:

  • Mindestalter 12 Monate bei Ausbildungsbeginn
  • Gültiger Impfschutz (insbesondere Tollwut)
  • Keine ansteckenden Krankheiten
  • Gültige Haftpflichtversicherung
  • Freundliches, gutmütiges Wesen
  • Grundgehorsam und gute Impulskontrolle
  • Keine schwerwiegenden Verhaltensprobleme
  • Keine Qualzuchtmerkmale
  • Gesundheitliche Eignung (tierärztliches Attest erforderlich)

3.3. Eignungstest:

Vor Beginn der Grundausbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest verpflichtend. Die Gebühr für den Eignungstest beträgt €65,- und ist separat zu entrichten. Der Eignungstest ist nicht Bestandteil der Ausbildungsgebühr.

3.4. Die Academy behält sich vor, Mensch-Hund-Teams von der Ausbildung auszuschließen, wenn:

  • Die Voraussetzungen nicht oder nicht mehr erfüllt sind
  • Sich während der Ausbildung herausstellt, dass das Team für die therapeutische Arbeit ungeeignet ist
  • Tierschutzrechtliche Bedenken bestehen
  • Eine Gefährdung anderer Teilnehmer oder deren Hunde besteht

4 Leistungsumfang und Durchführung

4.1. Umfang der Grundausbildung:

Die Therapiebegleithunde-Grundausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten), aufgeteilt auf 5 Module über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Ausbildung erfolgt im Blended-Learning-Format mit Präsenz- und Online-Einheiten.

4.2. Ausbildungsinhalte:

Die konkreten Ausbildungsinhalte ergeben sich aus der aktuellen Kursbeschreibung auf der Website der Academy. Die Academy behält sich vor, inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der Ausbildung für den Teilnehmer nicht wesentlich beeinträchtigen und die Erreichung des Ausbildungsziels gewährleisten.

4.3. Ausbildungsort:

Präsenzveranstaltungen finden in Mattsee und Umgebung statt. Online-Einheiten werden über Google Meet durchgeführt. Die genauen Orte und Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

4.4. Mindestteilnehmerzahl:

Die Durchführung der Ausbildung ist von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig. Die Academy behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl die Ausbildung bis spätestens 14 Tage vor Beginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Gebühren vollständig erstattet.

4.5. Teilnahmepflicht:

Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Versäumte Module können nach Absprache und gegen Gebühr nachgeholt werden.

5 Preise und Zahlungsbedingungen

5.1. Ausbildungsgebühren:

Die Gesamtkosten für die Therapiebegleithunde-Grundausbildung betragen €2.548,- inkl. USt. Die Preise für weitere Leistungen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisliste.

5.2. Zahlungsmodalitäten:

Die Ausbildungsgebühr kann wahlweise als Gesamtbetrag oder in 3 Raten zu je €849,33 ohne Aufpreis bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.

5.3. Zahlungsfristen:

  • Bei Gesamtzahlung: innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt
  • Bei Ratenzahlung: 1. Rate innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt, weitere Raten gemäß Zahlungsplan
  • Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Beginn): sofort nach Rechnungserhalt

5.4. Zusätzliche Kosten:

Nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten sind:

  • Eignungstest (€65,-)
  • Tierärztliche Untersuchungen und Atteste
  • Prüfungsgebühren des Messerli Instituts
  • Anfahrtskosten
  • Verpflegung
  • Unterkunft

5.5. Zahlungsverzug:

Bei Zahlungsverzug ist die Academy berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Academy behält sich vor, den Teilnehmer bei Zahlungsverzug von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Die Zahlungsverpflichtung bleibt davon unberührt.

6 Rücktritt und Stornierung

6.1. Rücktritt durch den Teilnehmer:

Der Teilnehmer kann vom Vertrag zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang bei der Academy.

6.2. Stornierungskosten Grundausbildung:

• Bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn: kostenfreie Stornierung

• 29 bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn: 25% der Ausbildungsgebühr

• 13 bis 7 Tage vor Ausbildungsbeginn: 50% der Ausbildungsgebühr

• Weniger als 7 Tage vor Ausbildungsbeginn: 100% der Ausbildungsgebühr

• Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100% der Ausbildungsgebühr

6.3. Stornierungskosten Seminare/Workshops:

• Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfreie Stornierung

• 13 bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Seminargebühr

• Weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Seminargebühr

6.4. Ersatzteilnehmer:

Der Teilnehmer hat das Recht, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu stellen. Die Eignung muss durch erfolgreiche Absolvierung des Eignungstests nachgewiesen werden. In diesem Fall entfallen die Stornierungskosten. Die Academy behält sich vor, den Ersatzteilnehmer abzulehnen, wenn berechtigte Zweifel an dessen Eignung bestehen.

6.5. Rücktritt durch die Academy:

Die Academy kann vom Vertrag zurücktreten, wenn:

  • Die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird
  • Der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gefunden werden kann
  • Höhere Gewalt die Durchführung unmöglich macht

In diesen Fällen werden bereits bezahlte Gebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

6.6. Höhere Gewalt:

Als höhere Gewalt gelten insbesondere:

  • Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Unwetter)
  • Pandemien und behördlich angeordnete Veranstaltungsverbote
  • Krieg, terroristische Anschläge oder Unruhen
  • Streiks im öffentlichen Verkehrswesen
  • Behördliche Anordnungen, die eine Durchführung unmöglich machen
  • Ausfall der technischen Infrastruktur bei Online-Veranstaltungen

Bei höherer Gewalt bemüht sich die Academy um Ersatztermine oder alternative Durchführungsformen (z.B. Online statt Präsenz). Ist dies nicht möglich, werden gezahlte Gebühren anteilig für nicht erbrachte Leistungen erstattet.

7 Prüfungen und Zertifizierung

7.1. Abschlussprüfung:

Die Ausbildung schließt mit einer internen praktischen und theoretischen Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Prüfung am Messerli Institut.

7.2. Staatliche Prüfung:

Die Academy bereitet auf die staatliche Prüfung am Messerli Institut vor. Die Prüfungsgebühren sind direkt an das Messerli Institut zu entrichten und nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.

7.3. Kein Erfolgsgarantie:

Die Academy übernimmt keine Garantie für das Bestehen der Prüfungen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zertifizierung. Die Ausbildungsgebühr ist auch bei Nichtbestehen der Prüfung in voller Höhe zu entrichten.

7.4. Wiederholungsprüfungen:

Wiederholungsprüfungen sind nach den Regelungen des Messerli Instituts möglich. Zusätzliche Vorbereitungsstunden können gegen Gebühr gebucht werden.

8 Haftung und Versicherung

8.1. Haftungsbeschränkung:

Die Academy haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Academy oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

8.2. Haftung für sonstige Schäden:

Für sonstige Schäden haftet die Academy nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.

8.3. Haftungsausschluss:

Die Academy haftet nicht für:

  • Schäden, die durch andere Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden
  • Verlust oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen
  • Verletzungen oder Erkrankungen der Hunde
  • Folgeschäden aus der Anwendung der erlernten Techniken
  • Schäden durch unsachgemäße Anwendung der Ausbildungsinhalte

8.4. Versicherungspflicht:

Der Teilnehmer ist verpflichtet, für seinen Hund eine gültige Haftpflichtversicherung abzuschließen und während der gesamten Ausbildungsdauer aufrechtzuerhalten. Der Versicherungsnachweis ist auf Verlangen vorzulegen.

8.5. Eigenverantwortung:

Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und seinen Hund.

9 Urheberrecht und Nutzungsrechte

9.1. Urheberrecht:

Alle Ausbildungsunterlagen, Skripte, Präsentationen und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht verbleibt bei der Academy bzw. den jeweiligen Rechteinhabern.

9.2. Nutzungsrecht:

Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch. Jede Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Academy.

9.3. Aufzeichnungen:

Ton-, Bild- und Videoaufnahmen während der Ausbildung sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Academy gestattet.

9.4. Verwendung von Aufnahmen:

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass während der Ausbildung erstellte Foto- und Videoaufnahmen von der Academy für Dokumentations- und Marketingzwecke verwendet werden dürfen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

10 Datenschutz

10.1. Die Academy erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer im Rahmen der Vertragsabwicklung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

10.2. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Academy.

10.3. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Kontaktdaten für die Zusendung von Informationen über weitere Angebote der Academy verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

11 Besondere Bestimmungen für die Ausbildung

11.1. Ausbildungsdauer:

Die Grundausbildung muss innerhalb von 12 Monaten ab Ausbildungsbeginn abgeschlossen werden. Eine Verlängerung ist nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, Läufigkeit der Hündin) und gegen Gebühr möglich.

11.2. Modulwiederholungen:

Versäumte oder nicht bestandene Module können nach Verfügbarkeit und gegen eine Gebühr von €50,- pro Modul wiederholt werden.

11.3. Hausordnung und Verhaltensregeln:

Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Hausordnung der jeweiligen Ausbildungsstätte zu beachten und den Anweisungen der Ausbilder Folge zu leisten.

11.4. Tierschutz:

Die Academy arbeitet ausschließlich mit gewaltfreien, auf positiver Verstärkung basierenden Trainingsmethoden. Verstöße gegen den Tierschutz führen zum sofortigen Ausschluss ohne Erstattung der Ausbildungsgebühren.

11.5. Gesundheit der Hunde:

Kranke Hunde, läufige Hündinnen oder Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an der Ausbildung teilnehmen. Bei Zuwiderhandlung haftet der Teilnehmer für alle entstehenden Schäden.

12 Schlussbestimmungen

12.1. Anwendbares Recht:

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2. Gerichtsstand:

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das sachlich zuständige Gericht in Salzburg, soweit der Teilnehmer Unternehmer im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist.

12.3. Salvatorische Klausel:

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

12.4. Schriftformerfordernis:

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung dieses Schriftformerfordernisses. E-Mail gilt als Schriftform im Sinne dieser Bestimmung.

12.5. Kommunikation:

Die Kommunikation zwischen der Academy und dem Teilnehmer erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Änderungen seiner Kontaktdaten unverzüglich mitzuteilen.

13 Streitbeilegung und Schlichtung

13.1. Einvernehmliche Lösung:

Die Parteien verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten zunächst eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Beschwerden sind schriftlich an academy@fellverliebt.com zu richten und werden innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet.

13.2. Mediation:

Kann keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, vereinbaren die Parteien, vor Anrufung der ordentlichen Gerichte eine Mediation durchzuführen. Die Mediationskosten werden von den Parteien je zur Hälfte getragen, es sei denn, in der Mediation wird etwas anderes vereinbart.

13.3. Verbraucherschlichtung:

Verbraucher haben die Möglichkeit, sich an die Schlichtung für Verbrauchergeschäfte (www.verbraucherschlichtung.at) zu wenden. Die Academy ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

13.4. Online-Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

13.5. Gerichtsstand:

Scheitert die außergerichtliche Streitbeilegung, gilt der in Ziffer 12.2 vereinbarte Gerichtsstand. Das Recht zur Anrufung der ordentlichen Gerichte bleibt unberührt.

Kontakt bei Fragen

Bei Fragen zu unseren AGB wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: academy@fellverliebt.com
Telefon: +43 664 4045846

Stand: Juni 2025
Version: 1.0

Startseite Rechtliche Informationen AGB