Staatliche Zertifizierung

Der Weg zur offiziellen Anerkennung als Therapiebegleithunde-Team durch das Messerli Institut.

Anerkannte Qualifikation

Therapiebegleithunde sind im §39a des Bundesbehindertengesetzes geregelt. Um als Therapiebegleithund anerkannt und als solcher bezeichnet zu werden, ist die staatliche Prüfung durch das Messerli-Institut notwendig!

Die Fellverliebt® Academy bereitet Sie und Ihren Hund optimal auf diese staatliche Prüfung vor, damit Sie mit Sicherheit diese wichtige Qualifikation erreichen können.

Offizieller Status

  • Staatlich anerkanntes Zertifikat

  • Gesetzlich geschützte Bezeichnung

  • Bundesweit einheitliche Standards

Diese offizielle Zertifizierung öffnet Türen zu professionellen Einsatzmöglichkeiten.

QUALITÄTSSICHERUNG

Zertifizierungsprozess

Der Weg zum offiziell anerkannten Therapiebegleithunde-Team

Ausbildungsweg

Kontinuierliche Leistungsbeurteilung während der Ausbildung

Schriftliche und praktische Zwischenarbeiten

Dokumentation aller Praxiseinsätze

Fellverliebt® Academy Abschlussprüfung

Staatliche Prüfung

Im Anschluss an unsere Ausbildung und nach Fellverliebt®-Academy-Prüfung

Nahtloser Übertritt zur staatlichen Koordinierungs- und Prüfstelle

Prüfung findet in unseren Räumlichkeiten in Mattsee statt

Messerli Institut

Das Messerli Institut ist ein führendes Kompetenzzentrum für Mensch-Tier-Beziehung und tiergestützte Therapie mit bundeseinheitlichen Qualitätsstandards.

Staatliche Anerkennung

Als einzige offizielle Zertifizierungsstelle für Therapiebegleithunde in Österreich.

Hohe Standards

Garantiert bundesweit einheitliche Standards für Qualität im Therapiebegleithundebereich.

FORTLAUFENDE ANFORDERUNGEN

Aufrechterhaltung der Zertifizierung

Langfristige Qualitätssicherung im Therapiebegleithundebereich

Jährliche Erneuerung

Zertifizierung jährlich zu erneuern

Vorlage eines gültigen Gesundheitszeugnisses notwendig

Fortbildungen

Anerkannte Fortbildungen erforderlich

20 Stunden im Zeitraum von 2 Jahren

Nachkontrolle

Für die staatliche Nachkontrolle ist mindestens ein Einsatz im Vorfeld in der Ausbildungsstätte notwendig

Es sind mindestens 12 Einsätze pro Jahr nachzuweisen

Berufliche Perspektiven

Mit dem staatlich anerkannten Zertifikat eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen:

Therapeutische Einrichtungen
Rehabilitationszentren
Pädagogische Institutionen
Seniorenheime
Eigene therapeutische Praxis

Haben Sie Fragen?

Viele Fragen werden bereits in unserem FAQ-Bereich beantwortet. Schauen Sie dort nach oder kontaktieren Sie uns direkt.

Ausbildungsplatz sichern

Sichern Sie sich und Ihrem Hund einen Platz in unserer professionellen Ausbildung zum zertifizierten Therapiebegleithunde-Team.

Die nächsten Ausbildungstermine starten in Kürze. Begrenzte Plätze verfügbar!