Die sichere Bindung als Grundlage der tiergestützten Arbeit

Die sichere Bindung als Grundlage der tiergestützten Arbeit

Beschreibung

Die sichere Bindung als Grundlage der tiergestützten Arbeit

Hunde sind einzigartig im Tierreich. Kein anderes Tier geht eine so enge Verbindung mit dem Menschen ein, wie der Hund es tut.

Aus dieser besonderen Stellung heraus entsteht eine besondere Verantwortung für uns als Bezugspersonen: Wir müssen unseren Hunden stabile Bindungspartner sein, um ihr psychisches Wohlbefinden sicherzustellen. Vor allem in der tiergestützten Arbeit kommt es deshalb nicht nur darauf an, positive, tierschutzkonforme Trainingsmethoden zu nutzen, sondern den gesamten Umgang bindungs- und bedürfnisorientiert zu gestalten.

Maria wird uns in ihrem Vortrag erklären,

  • was Bindung eigentlich ist und welche Bindungsmuster es gibt-
  • warum die Herstellung und Förderung der sicheren Bindung Ziel sein sollte.
  • wie Bindung, Beziehung und Bedürfnisse zusammenhängen.
  • wie wir die tiergestützte Arbeit und das Training bindungsfördernd gestalten können.

Über Maria Rehberger:

Maria arbeitet seit 2006 als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der bindungs- und bedürfnisorientierten Lösung von Begegnungsproblemen bei Hunden. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. Gemeinsam mit ihrem Partner und ihren Parson Russell Terriern Hermine (geb. 2020, zert. Therapiebegleithündin) und Maxi (geb. 2024) lebt sie in der Nähe des Tegernsees zwischen München und Salzburg.

Verfügbar

Datum & Zeit

11.12.2025 • 18:00 - 19:30

Ort

Online

Referent

Maria Rehberger

Preis

€45

JETZT ANMELDEN

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!